Fussball: D-Jugend beim Stadtpokal in Rottenburg

Die D-Jugend der SGM Neustetten/Seebronn hat beim Stadtpokal in der Volksbank Arena in Rottenburg mit zwei Mannschaften teilgenommen und dabei hervorragende Leistungen gezeigt. Das Turnier wurde vom SV Weiler ausgerichtet und bot den Spielern die Möglichkeit, sich mit starken Gegnern zu messen.

Die erste Mannschaft der SGM Neustetten/Seebronn erreichte einen beachtlichen 4. Platz. In der Vorrunde erzielte das Team folgende Ergebnisse:

  • SGM Kiebingen/Bühl 1 : SGM Neustetten/Seebronn 1 0 : 3
  • SGM Neustetten/Seebronn 1 : SGM Eichenberg 2 5 : 2
  • SGM Neustetten/Seebronn 1 : FC Rottenburg 1 1 : 2

Mit diesen Leistungen sicherte sich die Mannschaft den 1. Platz in der Gruppe C aufgrund der besseren Tordifferenz. Im Viertelfinale dominierte die Mannschaft gegen die SGM Weiler/Dettingen 1 mit einem klaren 5 : 0. Im Halbfinale kam es zu einem spannenden Duell gegen den späteren Turniersieger TuS Ergenzingen, das nach einem ausgeglichenen Spiel erst im 10-Meter-Schießen entschieden wurde. Leider hatte die SGM Neustetten/Seebronn hier knapp das Nachsehen. Im Spiel um Platz 3 musste sich das Team der SGM Wendelsheim/Oberndorf/Hailfingen 1 mit 2 : 3 geschlagen geben, was dennoch eine starke Gesamtleistung des Teams widerspiegelt.

SGM Neustetten/Seebronn I mit dem Pokal für den 4. Platz

Die zweite Mannschaft der SGM Neustetten/Seebronn hatte es mit einer außergewöhnlich schweren Gruppe zu tun, in der sowohl der spätere Turniersieger als auch der Drittplatzierte vertreten waren. Trotz großem Einsatz reichte es in dieser starken Konkurrenz leider nicht für das Weiterkommen. Die Ergebnisse der Vorrunde waren wie folgt:

  • SGM Wurmlingen 2 : SGM Neustetten/Seebronn 2 3 : 2
  • SGM Neustetten/Seebronn 2 : TuS Ergenzingen 10 : 3
  • SGM Neustetten/Seebronn 2 : SGM Wendelsheim/Oberndorf/Hailfingen 1 0 : 1

Die zweite Mannschaft konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und hat trotz der starken Gegner eine engagierte Leistung gezeigt. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Spieler der Herausforderung gestellt haben und bis zum Ende kämpften.

Ein großes Dankeschön gilt dem SV Weiler für die hervorragende Organisation des Turniers. Die Spieler und Trainer freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen und können stolz auf ihre Leistungen zurückblicken.